Heikes-Schildkroeten

Hier gibt’s was Neues…


März 2025

Mini-Schildkröten bereit für ein neues Abenteuer!

Unsere süßen Jungtiere sind bereit für eine neue Umgebung mit artgerechter Haltung.

Bei Interesse einfach melden!

Verkauf

Verkauf

Verkauf

Verkauf


8. Februar 2021

Aktuelles

Aktuelles

28. Mai 2017

Neuzugang

Jetzt gehört noch ein weiteres Weibchen zu meiner Gruppe.
Es ist eine sehr alte Dame, die ihr ganzes Leben allein in einem schönen Garten gelebt hat.
Da sie keinen Kontakt zu anderen Schildkröten hatte, habe ich nur eine kurze Quarantäne
eingehalten und sie nach 3 Wochen mit meinen vier Schildkröten vergesellschaftet.
Meine Bedenken, dass sich die Tiere nicht vertragen würden, waren zum Glück umsonst.
Alle Tiere sind entspannt, fressen gut und teilen sich ihre Schlafhäuser.
Esmeralda, so heißt die neue Dame, hat sogar schon Eier im neuen Gehege gelegt.

Aktuelles

Aktuelles

14. April 2017

Ui, wie doch die Zeit vergeht, schon wieder ein Jahr vergangen.
Auch in diesem Jahr sind alle Tiere gesund aus der Winterstarre erwacht
und warten nun auf den Frühling, der leider noch etwas auf sich warten lässt.

3. April 2016

Auch die adulten Tiere genießen nach der Starre ein Bad.

Aktuelles

26. März 2016

Endlich ist es wieder soweit.
Die ersten Schildkröten haben sich ausgegraben und genießen die ersten Sonnenstrahlen.
Auch bei den Jungtieren kommt so langsam wieder Leben ins Frühbeet.
Die ersten Tiere erkunden schon wieder die Umgebung und sonnen sich.
Wenn alle Tiere wieder aktiv sind, werden sie nochmal augenscheinlich
kontrolliert und gebadet.
Dabei können sie ihren Flüssigkeitshaushalt wieder ausgleichen
und werden natürlich gleich von der Erdkruste befreit.

Aktuelles

15. März 2016

Heute war es endlich soweit, die Jungtiere wurden wieder in das Frühbeet überführt.
Die Tiere scheinen ihre Starre im Kühlschrank gut überstanden zu haben.
Nun wird es noch ein paar Tage dauern, bis sie wieder aktiv werden.
Wenn die Sonne scheint, heizt sich das Frühbeet auch bei
niedrigen Außentemperaturen schon gut auf.
Für trübe Tage und kalte Nächte habe ich jetzt den Keramikstrahler
mit dem Thermotimer aktiviert. Ich habe ihn so eingestellt, dass die Nachttemperaturen
nicht unter 10 Grad und die Tagtemperaturen nicht unter 15 Grad fallen.
Aber vielleicht kommt ja der Frühling bald.

Aktuelles

29. November 2015

Heute war es soweit, die Jungtiere wurden ausgegraben und in den vorbereiteten Kühlschrank
überführt.
Die Tiere waren schon ein paar Wochen im Frühbeet vergraben und es war gar nicht so einfach, sie
zu finden.
Hier noch einmal der Hinweis... unbedingt nur mit den Händen nach den Tieren suchen!!!!!
Die adulten Tiere verbringen den Winter im Gewächshaus. Sie haben sich in der
Überwinterungsgrube vergraben und diese wurde jetzt nur noch vollständig mit Laub aufgefüllt.

Aktuelles

27. September 2015

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler und die Tiere fangen an, sich auf die
Winterstarre vorzubereiten.
Sie fressen nicht mehr viel und genießen noch die letzten warmen Sonnenstrahlen.
Es wird nicht mehr lange dauern, bis sich die ersten Tiere vergraben haben.
Aber erst, wenn alle Tiere mindestens 14 Tage vergraben sind und die
Außentemperatur auf Kühlschrankniveau (ca. 5 Grad) gesunken ist, werden die Tiere in den
Kühlschrank überführt.
Dazu werden sie vorsichtig (mit den Händen) ausgegraben, in die vorbereitete Box mit feuchter
Gartenerde gesetzt und mit feuchtem Sphagnummoos abgedeckt.
Es ist ratsam, den Kühlschrank mit der Box (ohne Tiere) schon ein paar Tage vorher Probe laufen
zu lassen, damit die gewünschte Temperatur erreicht ist, bevor die Tiere in den Kühlschrank
kommen.

Aktuelles

13. September 2015

Das Schildkrötenjahr geht nun schon wieder langsam zu Ende.
Heute wurden die Jungtiere noch einmal etwas genauer angeschaut, ob sie fit für die
Winterstarre sind.
Die Augen müssen klar sein und die Nase trocken. Auch der Panzer wurde
auf Verletzungen kontrolliert.
Dann wurden gleich noch die Bilder für die Fotodokumentation gemacht.
Kleiner Tipp: Ich lege die Tiere immer auf meinen Fingerring –
so kippen sie nicht immer zur Seite.
Dazu gab es vorher erst einmal ein kleines Bad, damit die Flecken und Schildnähte
auf dem Bauchpanzer gut zu erkennen sind und zum Schluss
ging es nochmal auf die Waage.
Alles okay... nun steht der Winterstarre nichts mehr im Weg.

Aktuelles

24. April 2015

Die ersten Sonnenstrahlen treffen auf das Frühbeet und die Schildkröten krabbeln aus ihren
Verstecken.

Aktuelles

Die Kleinen genießen die Sonne im Freigehege.
Je enger, desto besser.

Aktuelles

28. Februar 2015

Die erste Winterstarre ist geschafft.
Die Schlüpflinge sind alle fit und erkunden ihr Terrarium.
Nun steht dem Umzug in ein neues, artgerechtes Zuhause nichts mehr im Weg.

Aktuelles

Aktuelles

30. November 2014

Heute war es nun soweit. Die Jungtiere sind in ihre Überwinterungsboxen umgezogen und verbringen
nun die nächsten drei Monate im Kühlschrank.
Vorher mussten die Kleinen aber erst einmal gesucht werden. Zum Glück hatten sich fast alle Tiere
unter der Grasmatte im Frühbeet vergraben und die Sucherei hielt sich in Grenzen.
Ich möchte hier noch einmal darauf hinweisen, dass man die Tiere auf keinen Fall mit einem
Spaten oder einer Schüppe suchen darf. Die Verletzungsgefahr ist zu groß.
Bitte nur mit den Händen nach den Tieren graben!!!!

Aktuelles

Aktuelles

In den Boxen befindet sich ganz normale, feuchte Gartenerde. Ich setze die Tiere auf die Erde und
bedecke sie mit feuchtem Sphagnummoos. Dieses speichert die Feuchtigkeit recht lange und die
Tiere trocknen nicht aus.
Das Moos muss bei Bedarf nachgefeuchtet werden. Dazu tauche ich es kurz in kaltes Wasser, wringe
es wieder richtig aus und gebe es zurück in die Boxen.

Aktuelles

21. Oktober 2014

Die Winterstarre ist nun nicht mehr aufzuhalten. Die Temperaturen werden kühler, die Tage kürzer
und die Tiere ziehen sich in ihre Unterschlüpfe zurück. Die ersten Tiere fangen bereits an, sich
einzugraben. Auch die Jungtiere sind nicht mehr zu sehen und haben sich bereits im Frühbeet
vergraben. Da die Temperaturen aber noch recht hoch sind (für Oktober), wäre es jetzt noch zu
früh, die Tiere in den Kühlschrank zu bringen. Erst wenn die Außentemperaturen auf
Kühlschrankniveau (ca. 5°C) gesunken sind und alle Tiere mindestens eine Woche vergraben sind,
ist es Zeit, die Tiere in den Kühlschrank zu überführen.
Meine adulten Tiere vergraben sich im Gewächshaus und überwintern dort.


April/Juni 2014

Hier sind mal zwei Bilder vom neu gestalteten Sonnenplatz.

April 2014

Aktuelles

Juni 2014

Aktuelles

6. April 2014

Die Schildkröten genießen das schöne Wetter.
Die Jungtiere sind ins Frühbeet umgezogen und fühlen sich dort sichtlich wohl.

Aktuelles

Auch die adulten Tiere nutzen das sonnige Wetter.

Aktuelles

Aktuelles

1. März 2014

Die Sonne lacht und es kribbelt wieder in den Fingern, das Gehege für die neue Saison flott zu
machen. Damit ein Teil vom Gehege nicht wieder mit Gras zuwuchert, haben wir ein paar große Feldsteine
im Boden versenkt und die Fugen zusätzlich mit Beton ausgefüllt. So haben die Schildkröten jetzt
einen Bereich, wo sie sich ausschließlich sonnen können und ich nicht ständig mit dem Gras
kämpfen muss.

Aktuelles

15. Februar 2014

Die Schlüpflinge haben ihre dreieinhalb Monate Winterstarre im Kühlschrank gut überstanden.
Sie sind wieder aktiv, fressen gut und erkunden ihr Terrarium.

Aktuelles

Aktuelles

6. August 2013

Jetzt hört das lange Warten endlich auf, die ersten vier Schildkröten sind geschlüpft.
Leider war das erste Gelege nicht befruchtet.

Aktuelles

16. Juni 2013

Ich freue mich immer wieder, wenn ich positive Rückmeldungen von den neuen Besitzern bekomme und
sehe, dass es den Tieren gut geht.
Hier ist mal ein Bild von wunderschön gewachsenen Nachzuchten aus dem Jahr 2009.
Mit vier Jahren wiegen sie jetzt zwischen 150 und 180 g.

Aktuelles

28. Mai 2013

Hera hat heute das schöne Wetter für ihre erste Eiablage in diesem Jahr genutzt.
Sie hat unglaubliche 14 Eier gelegt.

Aktuelles

16. Mai 2013

Ca. sechs Wochen nach Beendigung der Winterstarre findet die erste Eiablage statt.
Heute war es soweit – die ersten Eier wurden geborgen und in den Inkubator überführt.
In ungefähr 60 Tagen werden die ersten Schildkröten schlüpfen.

Aktuelles

Aktuelles

15. April 2013

Heute war der erste schöne, warme Tag, und alle Schildkröten waren aktiv und haben die Sonne genossen.
Auch die Jungtiere sind heute ins Frühbeet umgezogen.
Hier heize ich aber in der nächsten Zeit noch mit einem Elsteinstrahler zu, damit der Temperaturunterschied zum Terrarium nicht zu groß wird.
Der Thermotimer ist so eingestellt, dass die Tagestemperatur nicht unter 15 Grad und die Nachttemperatur nicht unter 12 Grad sinkt.

Aktuelles

9. April 2013

Endlich steigen die Temperaturen, und die ersten drei Schildkröten sind wieder aufgetaucht.
Wie jedes Jahr braucht Flora ein paar Tage länger und lässt noch auf sich warten.
Es ist immer wieder eine Freude, wenn alle Tiere fit aus der Starre kommen.

Aktuelles

28. März 2013

Heute sind die Papiere für die Jungtiere angekommen. Jetzt steht dem Umzug in ein neues Zuhause nichts mehr im Weg.
Nur das Wetter könnte nun langsam mal schildkrötentauglich werden.

Aktuelles

19. März 2013

Das Wetter meint es in diesem Jahr nicht gut mit den Schildkröten.
Heute hat es hier wieder geschneit, und vom Frühling ist noch lange nichts zu sehen.

Aktuelles

22. Februar 2013

Die Schildkröten sind alle fit, fressen fleißig und erkunden ihr neues Terrarium.

Aktuelles

13. Februar 2013

Die Schlüpflinge vom letzten Jahr sind vorige Woche wieder in ihr Übergangsterrarium eingezogen.
Sie haben die dreimonatige Winterstarre gut überstanden.
Nach der Winterstarre finde ich es wichtig, die Tiere einmal zu baden.
Dabei trinken die Schildkröten meist ausgiebig und können so ihren Flüssigkeitshaushalt wieder in Ordnung bringen. Der Stoffwechsel wird dadurch ebenfalls angeregt.
Wichtig ist, dass man damit wartet, bis die Schildkröten selbst wieder aktiv sind und die Umgebungstemperaturen nicht zu kalt sind.

Aktuelles

4. November 2012

Die Schildkrötensaison geht nun mit aller Macht zu Ende.
Flora ist schon seit dem 17.10. vergraben. Sie ist im Herbst immer die Erste, die abtaucht, und im Frühling immer die Letzte, die sich wieder ausgräbt.
Hera hat noch ein paar Tage länger die Sonne genutzt und hat sich erst am 31.10. vollständig vergraben.
Heute Morgen hat noch der Panzer von Helena aus der Erde rausgeguckt, jetzt ist aber von ihr auch nichts mehr zu sehen. Man kann nur noch die aufgelockerte Erde erkennen.
Nur Hermes hält noch die Stellung.

Aktuelles

Wenn alle Tiere dann vergraben sind, wird das Schlafhaus komplett mit Laub aufgefüllt und zur eigenen Beruhigung die Deckelheizung auf 5 Grad eingestellt.


Schlüpflinge

Auch die Schlüpflinge habe ich heute in den Kühlschrank überführt. Sie waren seit Mitte September im Frühbeet vergraben und hatten sich allein auf die Starre vorbereitet.
Es war gar nicht so einfach, die Kleinen alle zu finden, da man ja nur mit den bloßen Händen graben kann, damit man die Tiere nicht verletzt.
Den Kühlschrank mit gefüllter Box (feuchte Gartenerde und feuchtes Sphagnummoos) habe ich schon ein paar Tage vorher laufen lassen, damit sich die Temperatur richtig einpendeln kann (optimal 4–6 Grad).
Dann setze ich die Tiere auf die Erde und decke sie mit dem Moos ab. Die Erde feuchte ich nicht noch einmal nach, nur das Sphagnummoos wird immer mal nachgefeuchtet.

Aktuelles

So... und nun hoffen wir mal, dass der Winter bald wieder vorbei ist.