Heikes-Schildkroeten

Meine Schildkröten


Zu meiner Gruppe gehören drei Weibchen und ein Männchen.

Vier Schildkröten

Die erste Schildkröte habe ich mir im Jahr 2002 in einer Zoohandlung gekauft.
Sie war zu der Zeit 9 Monate alt und wog schon 80g. (Zum Vergleich: meine Jungtiere in diesem Alter wiegen ca. 25-30 g).
Dazu gab es gleich noch super Empfehlungen zur "richtigen" Haltung vom Verkäufer und ein "tolles" GU-Buch.
So habe ich erst einmal alles falsch gemacht, was man auch nur falsch machen konnte.
Sie lebte das erste Jahr in einem Terrarium mit Buchenholzstücken als Bodengrund, einem Wärmestein und ohne UV-Licht.
Zum Glück habe ich dann Interesse am Computer gefunden und mich im Internet sorgfältig informiert.
Jedoch sind die Folgen der zwei Jahre Terrariumhaltung nicht zu übersehen.
Sie wog mit zwei Jahren dann schon über 300 g.
Deshalb kann ich nur empfehlen, Tiere bei einem privaten Züchter zu kaufen.
Dort kann man sich die Haltung ansehen und noch Tipps geben lassen.
Man sollte die Tiere auch erst abholen, wenn das Frühbeet mit Einrichtung und Technik fertig ist,
um den Tieren möglichst wenig Stress zu bereiten.
Die Tiere, die im Zoogeschäft angeboten werden, sind meistens schon sichtbar krank.
Dann wurde die Haltung komplett geändert.
Sie durfte in ein Frühbeet mit Freigehege einziehen und konnte sich ihr Futter im Gehege selber suchen.
Im Jahr 2003 habe ich dann noch zwei weitere Jungtiere (Nachzuchten aus dem Jahr 2002)
diesmal aber von einem Züchter dazu gekauft.
Nach ein paar Jahren stellte sich heraus, dass es drei Weibchen sind.



Das ist Helena, mein erstes Weibchen (NZ 2001) im Jahr 2010.

Helena im Jahr 2010

Helena im Jahr 2010

Das sind die zwei jüngeren Weibchen, Flora und Hera (NZ 2002), mit 5 Jahren.

Helena im Jahr 2010

Flora im Frühling 2010

Flora im Jahr 2010

Flora im Jahr 2010

Hera im Frühling 2010

Hera im Jahr 2010

Hera im Jahr 2010

Hier sind die drei Weibchen noch mal beim Sonne tanken vor etwa 3 Jahren.

Jahr 2010

Zum perfekten Glück gehörte jetzt noch ein Schildkrötenmännchen dazu.
Das ist Hermes – eine NZ von 2002.
Auch ihn habe ich von einer Züchterin im Alter von 6 Jahren dazu gekauft.

Hermes im Jahr 2010

Hermes im Jahr 2010

Hermes im Jahr 2010

Nach einem Jahr Quarantäne habe ich ihn mit den drei Weibchen vergesellschaftet.
Nach ca. drei Wochen legte mein großes Weibchen das erste Mal 9 Eier, wovon 8 befruchtet waren.

Sany im Jahr 2010