Technik
Für die ganzjährige Freilandhaltung ist eine Heizung von Vorteil.
Sie hält die Tiere im Herbst länger am Futter und ermöglicht es, die Winterstarre etwas
hinauszuzögern.
Auch im Frühjahr oder bei länger anhaltenden Schlechtwetterperioden sorgt eine Heizung
für angenehme Temperaturen im Frühbeet.
Bei meinen Jungtieren benutze ich dafür einen Keramikstrahler (Elsteinstrahler, 150 Watt) mit Schutzkorb.
Dieser Strahler gibt nur Wärme, aber kein Licht ab.


Er ist in der Mitte des Frühbeets angebracht und wird über einen Thermotimer gesteuert.

Da sich die Jungtiere nicht in Schlafhäuser zurückziehen, sondern lieber unter Pflanzen und
Wurzeln vergraben,
ist diese Heizungsmethode für mich am sinnvollsten.

Bei größeren Tieren, die nachts meist ein Schlafhaus aufsuchen, reicht eine Deckelheizung
aus.
Sie sorgt für angenehme Temperaturen in der Nacht, ohne das gesamte Frühbeet beheizen zu
müssen.
In einem meiner Schlafhäuser verwende ich eine 20-Watt-Heizmatte, die ebenfalls über einen
Thermotimer gesteuert wird.


Im Gewächshaus benutze ich ein 50-Watt-Heizkabel als Deckelheizung.
Dieses Schlafhaus ist 1 × 1 Meter groß und dient gleichzeitig als Überwinterungsgrube.

Gleichzeitig können sich die Tiere bei langanhaltenden Schlechtwetterperioden unter einem
Wärmestrahler aufwärmen
und so ihre Betriebstemperatur erreichen.
Dafür verwende ich 60-Watt-PAR-38-Strahler, die mit einer normalen Zeitschaltuhr gesteuert
werden.

Die gesamte Technik wird in den Sommermonaten komplett ausgeschaltet.
Die Deckelheizungen sorgen dafür, dass die Nachttemperaturen in den Übergangszeiten nicht zu kühl
werden.
Sie schalten sich ein, wenn die Temperaturen unter folgende Werte fallen:
- April: 10 °C
- Mai: 12 °C
- September: 14 °C
- Oktober: 12 °C
Die PAR-38-Strahler nutze ich nur bei langanhaltenden Schlechtwetterperioden.
Auch hier sollte man sich an der Natur orientieren:
April: 10:00 bis 16:00 Uhr
Mai: 9:00 bis 17:00 Uhr
September: 9:00 bis 17:00 Uhr
Oktober: 10:00 bis 16:00 Uhr
Der Elsteinstrahler im Frühbeet der Jungtiere wird über einen Thermotimer so geregelt, dass
folgende Temperaturen erreicht werden:
April: tagsüber 15 °C, nachts 10 °C
Mai: tagsüber 18 °C, nachts 12 °C
September: tagsüber 18 °C, nachts 12 °C
Oktober: tagsüber 15 °C, nachts 12 °C

Thermotimer
